Im Herzen Italiens, mit Blick auf das Adriatische Meer, liegt die liebliche Region Romagna. Ein reiches, wohlhabendes, manchmal kühnes und romantisches Land mit sanften Landschaften, wo das Meer, die Hügel und die schöne Landschaft zur Poesie werden. Die Traditionen der Seefahrt koexistieren mit der ländlichen Folklore, die Früchte der Erde umarmen die Düfte des Meeres. Die Landschaften sind lieblich, aber die Seelen dieses stolzen und fleißigen Volkes sind stark. Sie sind fähig, die Wärme und die Werte ihrer Kultur weiterzugeben und lieben die besten Seiten des Lebens: gesundes und schmackhaftes Essen, Freunde und schöne Frauen. Und es ist in diesem Land, dass die Piada (Piadina)dass, wie der Dichter sagte Giovanni Pascoli, war einst das Brot der Romagnoli, ja das "Nationalgericht der Romagnoli".
Die Piadina ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der romagnolischen Küche. Sie wird aus einem Teig aus Weizenmehl, Schmalz oder Olivenöl, Backpulver oder Hefe, Salz und Wasser hergestellt und traditionell in einer Tonform, der sogenannten Teglia, gebacken (teggia in Romagnolo), aber heute wird es eher auf Metallplatten oder auf Platten aus feuerfestem Stein, den sogenannten testi, gegart. Die Ursprünge des Piada, Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen gehen auf das Jahr 1371 zurück, als im Descriptio RomandiolaeKardinal Anglico de Grimoard, legte das Rezept zum ersten Mal fest.
Wir haben die Romagna durchforstet, um herauszufinden, wer das authentische Rezept herstellt und dabei die reinsten Rohstoffe wie das seltene und außergewöhnliche Salz von Cervia und antike Kochplatten verwendet. Dalla Titti" ist der Name des Herstellers dieser Delikatesse, und wir haben uns von ihm in alle Geheimnisse ihrer Güte einweihen lassen. Marco, der Besitzer, ein freundlicher "Schnauzbart", der mit Herzblut bei der Sache ist, erzählt uns: "Wir haben versucht, den Rezepten der Bauern treu zu bleiben und sogar nur biologische und streng lokale Zutaten zu verwenden, bis hin zum Kochen, das ein wesentlicher Bestandteil der Piadina ist. Wir verwenden Mehl aus einer Mühle, die nur 100% italienischen, Valmarecchia- und Montefeltro-Weizen mit einem steinernen Mühlstein mahlt, und ausschließlich Salz aus Cervia, das eine echte Exzellenz ist. Wir backen die Piadas auf der gusseisernen Grillplatte, was eigentlich ideal ist", fährt Marco fort, "früher haben die Bauern sie auf billigen Holzöfen gebacken, die einen Ring hatten.
Aber wie kann man sie füllen? Mit Weichkäse wie Squacquerone, lokalen Sardellen und Gemüse sowie rohem Schinken", bestätigt unser Schnauzbart, König der authentischsten Piadina Romagnola.
Sie können "Piade dalla Titti" kaufen und direkt zu Ihnen nach Hause schicken lassen:
Schreiben Sie an Piade Titti
- A) Bei Raumtemperatur in einer Plastiktüte: etwa sieben Tage Lagerung
- B) Im Kühlschrank: ca. 10/12 Tage haltbar
- C) Gefrierschrank: ca. 60 Tage Lagerung
A/B - Erhitzen Sie die antihaftbeschichtete Pfanne und legen Sie die Piadina darauf, bis sie die optimale Temperatur erreicht hat und nicht mehr aufgeht.
C - Die Piadina in den Kühlschrank stellen, bis sie vollständig aufgetaut ist. Durch das Auftauen im Kühlschrank können die Eiskristalle (d. h. das Wasser) vom Teig wieder aufgenommen werden. Dann erhitzen Sie sie wie gewohnt in einer heißen, antihaftbeschichteten Pfanne... Guten Appetit mit Titti!
Sie können "Della Titti"-Piadinas kaufen, indem Sie eine E-Mail senden an